Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen „Raus aus dem Öl“! Die Marktgemeinde Alland unterstützt dieses Anliegen und versucht nun aktiv ihre BürgerInnen von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens zu überzeugen.
„Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Jetzt geht es darum, diesen Weg konsequent auch für bestehende Ölheizungen fortzusetzen. Ich freue mich, dass die Marktgemeinde Alland unsere Initiative unterstützt und unser vielfältiges Informations- und Beratungsangebot dazu nützt“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
„Wir laden unsere BürgerInnen ein, jetzt die gute Fördersituation für den Umstieg von Öl und Gas auf erneuerbare Energieträger zu nutzen. Klima schützen bedeutet auch Ihren Geldbeutel zu schonen.“ meinen Bürgermeister Ludwig Köck und Umweltgemeinderätin Andrea Maria Mayer.
Jährlich sollen landesweit in den beteiligten Gemeinden mit dieser Initiative im Schnitt etwa 7 % der Ölheizungen auf erneuerbare Heizsysteme umgestellt werden. Herbert Greisberger, Geschäftsführer eNu: „Wir laden alle dazu ein, dieses Beratungsangebot zu nutzen. Es ist eine einfache Möglichkeit, sich unverbindlich, rasch einen Überblick über mögliche Heizungsalternativen, Kosten und Einsparungen zu verschaffen.“ Insgesamt gibt es derzeit für den Umstieg von Öl auf etwa Pellets oder Wärmepumpe bis zu € 10.500.- an nicht rückzahlbaren Bundes- und Landesförderungen. Das macht fast die Hälfte der Investitionskosten aus.
Um allfällige Fragen beantworten zu können, organisieren wir einen Beratertag im Gemeindeamt. Einen Termin dazu geben wir noch bekannt.
Weitere Informationen zur Aktion Raus aus dem Öl:
Beratungsangebot unter:
https://www.energie-noe.at/beratungsangebot
oder Schritt für Schritt-Anleitung unter:
Habe bereits 2010 eine Fotovoltaikanlage mit 4 kWp errichtet, und 2015 die Heizung von Flüssiggas auf Pellets mit einem 1000 l Puffer und Wärmepumpe umgestellt.
Nun ist es leider so, dass Pellets zur Zeit kaum zu erhalten sind, wenn dann zu einem unleistbaren hohen Preis.
Wenn Sie daher jetzt Heizungsumstellungen von Öl und Gas auf Pellets probagieren, sollten Sie vorher NÖ weit dafür sorgen dass es leistbare und auch wirklich kurzfristig lieferbare Pellets gibt.
Meine letzte Füllung habe ich 2019 um weniger als 200€/tonne eingelagert. Die momentane Preisexplosion auf über 800€/tonne ist nicht nur dem Ukraine Krieg zu schulden, da bereichern sich einige Unternehmen, dass sollte von der Regierung verhindert werden.